Reico, Tiernahrung, Hundefutter, Reico Hundefutter, Reico MaxidogVit, Reico Tiernahrung

Futtermittelallergien bei Hunden: Ein tiefer Einblick

Futtermittelallergien zählen zu den vorherrschenden Gesundheitsproblemen bei Hunden und können für Tier und Halter gleichermaßen eine erhebliche Belastung darstellen. Diese Form der Allergie wird durch spezifische Inhaltsstoffe im Futter ausgelöst, wobei insbesondere tierische und pflanzliche Proteine als Auslöser identifiziert wurden. Doch was genau steckt hinter diesen Reaktionen und wie kann man sie effektiv behandeln?

Die Ursachen von Futtermittelallergien

Die Hauptverursacher von Futtermittelallergien bei Hunden sind Proteine tierischen oder pflanzlichen Ursprungs. Rind, Huhn und Getreide sind dabei die häufigsten Auslöser. Diese Proteine werden vom Immunsystem des Hundes fälschlicherweise als schädlich eingestuft, was zu einer allergischen Reaktion führt. Interessanterweise entwickeln sich diese Allergien oft gegen Nahrungsmittel, die ein Hund über einen längeren Zeitraum hinweg konsumiert hat.

Symptome erkennen

Die Symptome einer Futtermittelallergie können vielfältig sein und sich in unterschiedlichen Formen äußern. Zu den häufigsten gehören:

  • Hautentzündungen: Diese können über den gesamten Körper verteilt auftreten und zu starkem Juckreiz führen.
  • Chronische Ohrenentzündungen (Otitis): Eine wiederkehrende Entzündung, die oft mit einer Futtermittelallergie in Verbindung steht.
  • Verdauungsprobleme: Dazu zählen Symptome wie Durchfall und Erbrechen, die durch entzündliche Prozesse im Magen-Darm-Trakt verursacht werden.

Diagnose durch Eliminationsdiät

Die Diagnose einer Futtermittelallergie erfolgt in der Regel durch eine sogenannte Eliminationsdiät. Dabei wird der Hund über einen Zeitraum von acht bis zwölf Wochen ausschließlich mit Nahrungsmitteln gefüttert, die er zuvor noch nie gegessen hat. Dies können beispielsweise exotischere Fleischsorten wie Pferd, Strauß oder Känguru sein, kombiniert mit einer einzigen Kohlenhydratquelle wie Kartoffeln. Reagiert der Hund während dieser Diätphase nicht mit allergischen Symptomen, werden anschließend schrittweise die ursprünglichen Futterbestandteile wieder eingeführt, um den spezifischen Allergieauslöser zu identifizieren.

Therapie: Vermeidung und Alternativen

Die effektivste Behandlung einer Futtermittelallergie besteht darin, die auslösenden Proteine dauerhaft aus der Ernährung des Hundes zu eliminieren. Viele Futtermittelhersteller bieten spezielle Diäten an, die entweder auf seltenen Proteinquellen basieren oder bei denen die Proteine so stark hydrolysiert (zerkleinert) wurden, dass sie vom Immunsystem nicht mehr als Allergene erkannt werden. Wichtig ist dabei, dass auch Leckerlis und Snacks, die der Hund erhält, den Diätvorgaben entsprechen.

Fazit

Futtermittelallergien bei Hunden erfordern eine sorgfältige Diagnose und eine angepasste Ernährungsumstellung. Durch die Identifizierung und Eliminierung der allergieauslösenden Nahrungsmittelbestandteile kann betroffenen Hunden jedoch in den meisten Fällen effektiv geholfen werden. Eine enge Zusammenarbeit mit einem Tierarzt oder einem auf Tierernährung spezialisierten Experten ist dabei unerlässlich, um den individuellen Bedürfnissen jedes Hundes gerecht zu werden und sein Wohlbefinden langfristig zu sichern.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert